Startseite

Farbe in Bewegung

Erfahren Sie mehr über meine Malerei, über mich. Lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Farben, des Rhythmus, der Malerei.

Herzlich willkommen und viel Spaß bei meiner getanzten Malerei und andere Rhythmen!

Scrollen Sie einfach weiter….Sie finden Fotos und Informationen zu folgenden Themen:  

Über meine Malerei: 

  • Getanzte Malerei – Poetische Urknallmelodie 
  • Hydro-Prints – Dreams of Water (in Arbeit)
  • Fotografie – Mikrokosmos (in Arbeit)

Über mich: 

  • Meine Vita
  • Ausstellungen
  • Arbeiten in öffentlichem Besitz

Über meine Mal-Workshops und mein Kreativ-Coaching:

  • Mal-Workshops
  • Kreativitätstraining
  • Kreativ-Coaching

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Dann schreiben Sie mir einfach eine Mail.

(Einfach hier klicken und losschreiben.)

Meine Malerei

Farbe in Bewegung

In meiner künstlerischen Arbeit befasse ich mich mit den komplexen Strukturen des Lebendigen. Ich untersuche die Bedingungen von kreativen Prozessen im Spannungsgefüge zwischen Chaos und Ordnung.

Kreativität begreife ich dabei nicht nur im Sinne einer künstlerischen, kulturell definierten Kreativität, sondern weiter gefasst, als Ausdruck einer grundlegenden Lebendigkeit, wie der Physiker Hans-Peter Dürr sie in seiner wissenschaftlichen Arbeit beschreibt.

Getanzte Malerei

Mit meiner „Getanzten Malerei“ habe ich eine eigenständige Form der Malerei geschaffen.

Im Folgenden beschreibt der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann, worum es mir in meiner „Getanzten Malerei“ geht:

„Poetische Urknallmelodie“

„Gabriele Kleefeld hat eine unorthodoxe Maltechnik entwickelt. Sie „tanzt“ ihre Bilder. Durch diese Form der Malerei verschmelzen die Besonderheiten und Stärken der beiden Kunstformen Malerei und Tanz zu ausdrucksvollen, farbkräftigen Kompositionen.

Dabei geht es Gabriele Kleefeld nicht um performanceartige Aktionen oder um die illustrative Umsetzung eines bestimmten Tanzstils. Tanz versteht sie in seiner ursprünglichen Form: als Ausdruck von Integration und Transformation grundlegender menschlicher Erfahrungen.

Dies übersetzt sie in einen malerischen Prozess, bei dem die Dynamik und der Rhythmus ihrer Körperbewegungen in der Farbe ein wesentliches Gestaltungsmittel sind. So bestimmen spontane Elemente (Rhythmus, Bewegung, Dynamik) und konzipierte Elemente (Farbe, Komposition, Material) das künstlerische Ergebnis.

Wenn sich die Farbmassen in einen leuchtenden Farbstrudel ergießen und unerwartet der Abdruck eines Fußes sein Recht als gegenständliches Motiv einfordert, entpuppt sich das Chaos selbst letztlich als Ordnung – und umgekehrt. Diese Schlaufe von rauschhafter Unabhängigkeit und kosmischer Schönheit ist deshalb ein Gebilde, das jenseits oder diesseits des Modernismus liegt.“

Auszug aus dem Vorwort zum Ausstellungskatalog „Poetische Urknallmelodie“.

 

Nach Friedrich Cramer, Biochemiker und Genforscher und ehemaliger Direktor des Max Planck Instituts für experimentelle Medizin in Göttingen, findet Kunstschöpfung am Rande des Chaos statt, in größtmöglicher Nähe zum Gerade-noch-nicht-Chaos.

„Chaos und Ordnung befinden sich in einem labilen Gleichgewicht, das schöpferische Prozesse befördern kann.“

Bildformate: von circa 130 x 100 cm bis 360 x 360 cm

Mikrokosmos

Menschen interessieren sich seit jeher für die Frage nach möglichen Zusammenhängen von Naturphänomenen in Mikro- und Makrokosmos. Im Bereich der Chaosforschung und der Fraktalen Geometrie als „Selbstähnlichkeit der Formen“ bezeichnet, wird dieses Phänomen in neuerer Zeit eingehend erforscht und fasziniert auch die moderne Wissenschaft.

In der Werkgruppe Mikrokosmos habe ich das Phänomen der Selbstähnlichkeit anhand malerischer Strukturen untersucht.

Die fotografischen Arbeiten zeigen, wie sich die Gestalt-Elemente „Bewegung“, „Energie“ und „Raum“ in meiner „Getanzten Malerei“ in Ausschnitten bereits auf kleinster Fläche wiederfinden lassen und dabei gleichzeitig an unterschiedliche Elementarkräfte des Makrokosmos erinnern.

Fotoformate: circa 30 x 20 cm.

Hydro-Prints

Die Werkgruppe Hydro-Prints ist Teil meiner Arbeit zum Thema „Komplexe Strukturen des Lebendigen“.

Das Wasser dient als sensibler Farbträger, der Impulse von außen durch Luftbewegungen, Atem und Bewegungen des Wassers, etc. aufnimmt. In den Hydro-Prints lassen sich diese Impulse in Form von Bewegungsspuren ablesen und nacherleben.

Meine Hydro-Prints sind Weiterentwicklungen alter asiatischer Maltechniken wie Suminagashi und Ebru-Malerei. Im Gegensatz zum westlichen Rollenverständnis des Künstlers als „Macher“ ist in diesen Traditionen der Künstler ein gleichwertiger Teil eines kreativen Prozesses.

Bildformate: von circa 30 x 15 cm bis 50 x 30 cm.

 

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Dann schreiben Sie mir einfach eine Mail.

Einfach hier klicken und losschreiben.

Meine Vita

Stationen meiner Biografie

1980-87: Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,
Malerei bei K.R.H. Sonderborg

1985: Stipendium des ‚Internationalen Kulturinstitut Budapest‘:
Studienaufenthalt in Sopron und Budapest

1995: Internetauftritt bei Philips ‘Sound & Vision’
und Publikation in Philips Europa Magazin

1996: Videoprojekt für Porsche Stuttgart, gesponsort u.a. von Warner Germany

1996: Studienaufenthalt in West-Afrika

2003:  Porträt im SWR-Kultur-Fernsehen und anderen Kultursendungen

2004: Präsentation SWR-Galerie, Baden-Baden

2013: Studium der persischen und asiatischen Malerei
Studienaufenthalt in Istanbul
Studium Ebru-Malerei bei Hikmet Barutcugil

Arbeiten in öffentlichem Besitz

Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg,
Regierungspräsidium Stuttgart, Kulturamt der Stadt Stuttgart,
Volksbank Hohenlohe Kreis, Berliner Bank, Telekom Frankfurt.

Ausstellungen (Auswahl)

1986: Theaterhaus Stuttgart (E)
1986: Budapest Galéria / Ungarn
1986: Kulturhalle Sopron / Ungarn
1989: Galerie Indego, Seoul / Südkorea
1989: Galerie Space I-II-I, Tokyo / Japan
1990: Galerie W. Bischoff, Stuttgart
1993: Produzentengalereie Klimaraum, Stuttgart (E)
1994: Galerie du Faisan, Straßburg / Frankreich
1997: Galerie Cappel, Öhringen (E)
2002: Galerie Zentrale der Genossenschaftsbanken, Stuttgart (E)
2003: Museum am Widumhof, Urbach (E)
2003: Städt. Galerie Zehntscheuer, Möglingen (E)
2004: SWR-Galerie im Strobel-Haus, Baden-Baden (E)
2005: PTV-AG, Karlsruhe (E)
2013: Galerie im KunstWerk, Fellbach (E)

 

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Dann schreiben Sie mir einfach eine Mail.

 Einfach hier klicken und losschreiben.

Meine Workshops/Kurse

Du bist eine geborene Künstlerin – entdecke die Lust an Deiner kreativen Lebendigkeit

Kreativität bedeutet Freude am Spiel und sich die Erlaubnis zu geben, immer wieder neu auf Entdeckungsreisen zu gehen. Kreativität ist Freude pur am Ausdruck der Lebendigkeit.

Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur Kreativität in sich – von Kindheit an .

Leider geht diese Fähigkeit im Laufe des Lebens oft verloren – aus den unterschiedlichsten Gründen.

Oft spüren Menschen aber irgendwann im Laufe ihres Lebens, dass etwas Wertvolles verloren gegangen ist, vielleicht eine Leichtigkeit, vielleicht ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst.

Spätestens dann ist es Zeit, die Signale ernst zu nehmen und sich auf den Weg zu sich selbst zu machen.

Therapeutisch angeleitetes Malen kann dabei eine wunderbar hilfreiche und ansprechende Begleitung sein, um zur eigenen Kreativität und zur eigenen Lebendigkeit zurück zu finden.

Die gute Nachricht: Kreativität ist erlernbar.

Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen in ihrer künstlerischen und persönlichen Entwicklung, als Pädagogin und als Therapeutin.

In Form von Mal-Unterricht, Mal-Workshops und Einzel-Coachings zeige ich Dir, wie Du den Zugang zu Deinen kreativen Fähigkeiten findest und den kreativen Flow genießen kannst.

Du brauchst dazu keinerlei Vorkenntnisse.

Ich zeige Dir alles, was Du brauchst:

  • Das richtige Malmaterial
  • Maltechniken für den Küchentisch
  • Meditative Techniken für die innere Balance
  • Spielerische Techniken für den Spaß

Nimm Dir Zeit für Dich – Starte heute!

Meine Workshops bieten Dir die Gelegenheit, einmal Zeit nur Dir selbst zu widmen. 

Neue Kurse 2023

(Infos zur Anmeldung bekommst Du hier.)

Malkurs: Kraftquelle Farbe

In diesem Workshop geht es nicht um anspruchsvolle Kunst, sondern um das Erleben, dass Kreativität leicht ist und Spaß macht. Ich zeige Dir, wie Du Bilder fantasievoll gestalten kannst ohne ein Künstler zu sein.

Du lernst einfach umzusetzende kreative Maltechniken kennen, die Du gut zuhause nutzen kannst.

Lassen Dich inspirieren und entdecke die Freude am Experimentieren mit Formen und Farben.

Form: Gruppe mit max. 6 Personen.
Termin: Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr.

(Infos zur Anmeldung bekommst Du hier.)

Malkurs: Farb-Oase – Meditatives Malen zum Entspannen

Genieße, was Dir gut tut. Gönne Dir eine Auszeit. Vergesse die Belastungen des Alltags im Flow des Meditativen Malens.

Erlebe die entspannende Wirkung meditativer Malübungen.  Genieße den natürlichen Flow der Farben, Formen und der Fantasie.

Form: Gruppe mit max. 6 Personen.
Termin: Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr.

Sie möchten gern mehr Informationen? 

Schreiben Sie mir eine Mail, ich berate ich Sie gern.

(Infos zur Anmeldung bekommst Du hier.)

Malkurs: Kreativitätstraining – der Weg zum persönlichen Ausdruck 

In meinem Kreativitätstraining vermittle ich Dir spielerisch die grundlegenden Elemente der künstlerischen Gestaltung.

Du lernst unterschiedliche Maltechniken, Kompositionsgrundlagen kennen und experimentierst mit unterschiedlichen Malmaterialien.

Du lernst, mit Formen und Farben Deine Gefühle und Ideen auszudrücken und dafür die passende Technik zu wählen.  

Du entwickelst dadurch ein Verständnis für die grundlegenden kreative Prozesse.

  • Ich zeige Dir, wie Du Deine Phantasie anregst und Deine Kreativität in Fluss bringst.
  • Du lernst, mit den richtigen Fragestellungen diesen kreativen Prozess weiter verfolgen.
  • Du erlebst, wie Du zu einer eigenständigen und authentischen künstlerischen Ausdrucksweise findest.
  • Du entwickelst Schritt für Schritt Deinen persönlichen Stil.

Du möchtest mehr Informationen? 

Schreiben Sie mir eine Mail, ich berate ich Sie gern.

(Infos zur Anmeldung bekommst Du hier.)

Innere Gelassenheit und Selbstbewusstsein stärken – mit Maltherapie

Gemalte Bilder helfen, Zugang zu tieferen Bereichen der Seele zu bekommen und innere Entwicklungsprozesse anzuregen.

Ein gemaltes Bild kann ausdrücken, wofür die Worte manchmal noch fehlen. Es hilft, Unklares zu klären. Und es kann wunderbar trösten und innerlich stärken.

Ein selbst gemaltes Bild kann helfen, mit der eigenen Lebendigkeit in Kontakt zu treten – jenseits von körperlichen, emotionalen oder gedanklichen Begrenzungen.

Ich zeige Dir, wie Du Bilder als wertvolle persönliche Kraftquelle nutzt.

Du lernst dadurch:

  • Deine Gefühle ausdrücken und anerkennen
  • spüren, was Dir wirklich wichtig ist, und was bisher möglicherweise zu kurz kam
  • den wirklich wichtigen Dingen in Deinem Leben mehr Raum geben
  • einen gelasseneren Umgang mit Deinen Stress-Themen entwickeln

Das sind die wertvollen Wirkungen

  • Innere Balance: Du kennst Deinen Weg mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit
  • Selbst-Bewusstsein: Du kannst leichter Ja zu Dir zu sagen und Grenzen setzen
  • Selbst-Fürsorge: Dich nimmst Dich ernst und erlaubst Dir bei Bedarf etwas Gutes zu gönnen
  • Innere Gelassenheit: Du entwickelst Mut und innere Stärke für alle Lebenssituationen.

Du möchtest mehr Informationen? 

(Infos zur Anmeldung bekommst Du hier.)

 

Kontakt

So erreichen Sie mich:

  • unter Telefon: 07071-9646270
  • unter mailATgabrielekleefeld.de

Mit freundlichen Grüßen von
Gabriele Kleefeld